Wiener Webküche

Wiener Webküche

natuerlichwien.at

Menu
  • Home
  • Natürlich weniger Mist
    • Initiative “natürlich weniger Mist”
    • Kurt. Mein Freund von der Wiener Müllabfuhr
    • MA 48: Laubsack zur Entlastung der Biotonne
  • Rundumadum
    • Promistaffel
  • Wasserkrug
    • Bestellung
    • Die Idee

MA 48: Laubsack zur Entlastung der Biotonne

Aus buntem Laub wird Kompost und torffreie Erde für die Gartensaison 2011

Aus buntem Laub wird Kompost und torffreie Erde für die Gartensaison 2011

Als bequeme Ergänzung zur Biotonne gibt es für Hobbygärtner auch heuer wieder den Laubsack der MA 48. Zum Preis von einem Euro ist der 100 Liter fassende Sack auf den 19 Wiener Mistplätzen erhältlich. “Gut gefüllt mit Laub kann man ihn dann entweder wieder am Mistplatz abgeben oder am Entleertag zur Biotonne dazustellen”, erläutert MA 48-Chef Josef Thon. Da der Sack aus nachwachsenden, kompostierbaren Rohstoffen besteht, wird er gemeinsam mit den Gartenabfällen aus der Biotonne entsorgt.

Kompost und torffreie Erde aus Laub und Gartenabfällen

Das gesammelte Laub gelangt gemeinsam mit den anderen Gartenabfällen zur Kompostierung in das MA 48-Kompostwerk Lobau und dient als wichtiger Nährstofflieferant für den Boden und die Pflanzen. Seit April 2009 wird aber auch die torffreie Erde “Guter Grund” aus dem Wiener Kompost und damit aus den Gartenabfällen der WienerInnen hergestellt. Diese fertig abgemischte Erde ist ganzjährig auf den Wiener Mistplätzen zu kaufen. Bis zu 2 m3 Kompost können zudem gratis auf den Wiener Mistplätzen abgeholt werden. Mit der Biotonnensammlung wird ein wichtiger Beitrag zur geschlossenen Wiener Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz geleistet.

Igel rüsten für den Winterschlaf und brauchen Laub

Bei aller Betriebsamkeit im Garten sollte man nicht auf die Igel vergessen. Sie sind Winterschläfer und sind nun beschäftigt, geeignete Winterquartiere zu suchen. Rund fünf Monate dauert ihr Winterschlaf, den sie an geschützten Plätzen verbringen. Ein Kompostplatz im Garten oder Laubhaufen an geschützten Stellen ist deshalb für die Igel eine große Hilfe, um ungestört und sicher über den Winter zu kommen. Ein Appell daher an alle Gartenbesitzer: Nicht das gesamte Laub in den MA 48-Laubsack verfrachten, sondern auch den Igeln etwas überlassen.Infos: Misttelefon 01/54648 oder www.abfall.wien.at

Kontakt

natuerlichwien.at Lunchroom theme by Flythemes

  • Home
  • Der Grüngürtel
  • Promistaffel
  • Wasserkrug
    • Bestellung
    • Die Idee
  • Willkommen bei “natürlich weniger Mist”!
    • Initiative “natürlich weniger Mist”
    • MA 48: Laubsack zur Entlastung der Biotonne
    • Sima präsentiert Kinderbuch: “Kurt. Mein Freund von der Wiener Müllabfuhr”